Höhepunkt und Abschluss des Kongresses ist die Graffiti-Oper "Hamburger Zukunftsmusik" auf der großen Bühne des Deutschen SchauSpielHauses. Ausgehend von Händels Oratorium Belshazzar und einer Neukomposition von Samuel Penderbayne werden dieThemen des Kongresses in einer Gesamtschau zusammengeführt. So steht das Symphonieorchester der Jungen Symphoniker einem siebzigköpfigen Schüler*innen-Sprechchor gegenüber. Die Opernsängerin Rosemary Hardey trifft auf den rappenden Astronauten Lukas Dührkoop. Ein in Graffitiwörtern brabbelnder Clown warnt ebenso wie der Präsident des Club of Rome vor den Folgen des Klimawandels und Prophet Daniel alias Dr. Daniel Dahm sowie die Aktivist*innen von Extinction Rebellion durchspielen unsere Handlungsoptionen. Durch den gesamten Abend zieht sich die Stimme einer Generation, die den Zukunftsfragen ins Auge sieht.
Orchester Junge Symphoniker Hamburg
Sprechchor Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Gelehrtenschule Johanneum, Stadtteilschule Eidelstedt, Sophie-Barat-Schule
Gesang Rosemary Hardy
Schauspiel Gala Othero Winter
Rap Lukas Dührkoop
Klavier Henriette Zahn
Expert*innen Dr. J Daniel Dahm, Prof. Dr. Mojib Latif, Eva von Redeker, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizäcker
Aktivist*innen Sarah Siebelist, Michael
Regie Ron Zimmering
Komposition Samuel Penderbayne
Musikalische Leitung Bruno Merse
Choreografie Philipp van der Heijden
Dramaturgie Christian Tschirner
Bühne Ute Radler
Kostüme Benjamin Burgunder
Animation Rolf Bremer